- Referenzkurs
- Re|fe|rẹnz|kurs 〈m.; Gen.: -es, Pl.: -e; Bankw.〉 festgelegter Kurs, der einen Vergleichswert bezogen auf andere Währungen darstellt; der \Referenzkurs für den Euro betrug 1,1382 Dollar
Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.
Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.
Referenzkurs — Re|fe|rẹnz|kurs 〈m. 1; Bankw.〉 festgelegter Kurs, der einen Vergleichswert bezogen auf andere Währungen darstellt ● der Referenzkurs für den Euro betrug 1,1382 Dollar * * * Re|fe|rẹnz|kurs, der (Börsenw.): als Vergleichswert dienender ↑ Kurs… … Universal-Lexikon
Referenzkurs — Re|fe|rẹnz|kurs (Börsenwesen) … Die deutsche Rechtschreibung
Deutscher Euro — 1999–2006 seit 2007 Wertseite der 1 Euro Münze Euro Land … Deutsch Wikipedia
EUR — 1999–2006 seit 2007 Wertseite der 1 Euro Münze Euro Land … Deutsch Wikipedia
Euro — Staat: Andorra Andorra¹ Belgien Belgien Deutschland … Deutsch Wikipedia
Euro-Umstellung — 1999–2006 seit 2007 Wertseite der 1 Euro Münze Euro Land … Deutsch Wikipedia
Euroumstellung — 1999–2006 seit 2007 Wertseite der 1 Euro Münze Euro Land … Deutsch Wikipedia
PIP-Service — PIP steht für Price Improvement Service , eine Dienstleistung, die für die Abwicklung von außerbörslichen Kommissionsgeschäften (Wertpapiergeschäften) bei Banken genutzt wird. Merkmale des PIP Service Der PIP Service wird von verschiedenen Banken … Deutsch Wikipedia
Sonderziehungsrecht — Staat: IWF Unterteilung: ISO 4217 Code: XDR Abkürzung: SZR, SDR Wechselkurs: (21. November 2011) 1 EUR = 0,86022 XDR 1 XDR = 1,1625 EUR 1 CHF = 0,69513 XDR 1 XDR = 1,4386 CHF Das Sonderziehungsrecht (SZR; … Deutsch Wikipedia
Sonderziehungsrechte — Sonderziehungsrecht Land: IWF Unterteilung: ISO 4217 Code: XDR Abkürzung: SZR, SDR Wechselkurs: (2. Januar 2009) 1 EUR = 0,90489 XDR 1 XDR = 1,1051 EUR Das Sonderz … Deutsch Wikipedia